Ask Audio: 7 Mistakes When Setting Up Studio Monitors
25/09/2019
In diesem Artikel von Ask Audio werden 7 nützliche Tips zur Positionierung von Studiomonitoren vorgestellt. Die Auswahl, Justierung und Platzierung von Studiolautsprechern zählt zu den wichtigsten Kriterien beim Aufbau eines guten Tonstudios. Sie sind das letzte Glied bei Audio-Produktionen und beeinflussen deine Entscheidungen in vielerlei Hinsicht – von Mikrofonplatzierung, über Sound Design, bis hin zum […]
Roland veröffentlicht Fantom-Serie, Jupiter-X und JU-06A
18/09/2019
Roland präsentiert eine neue Workstation- und Synthesizer-Serie: Fantom 6, 7 und 8 sowie Jupiter-X und Jupiter-Xm. Zudem bringt Roland das Sound-Modul JU-06A auf den Markt. Die Fantom-Serie besteht aus den Workstations Fantom 6, 8 und 8. Die Namen beziehen sich auf die Anzahl der Tasten des jeweiligen Instruments: 61, 76 und 88. Die mit Aftertouch […]
Delamar: Syntheseformen und Klangsynthese kurz erklärt
11/09/2019
In diesem Artikel von Delamar werden die wichtigsten Arten von Klangsynthese kurz und bündig erklärt. Jeder Synthesizer verfügt über einen eigenen Klangcharakter. Doch wieso eigentlich? Bei analogen Synthesizern ist ein Grund sicherlich bei den elektronischen Bauteilen zu finden, aus denen das Instrument besteht. Filter von Moog-Synthesizern klingen anders als die Filter von Roland-Synthesizern. Bei Softsynths […]
Ask Audio: 6 Mistakes to Avoid When Recording Vocals
04/09/2019
In diesem Artikel von Ask Audio werden 6 verbreitete Fehler zum Thema Vocal Recording und passende Tipps vorgestellt, wie du diese vermeiden kannst. Verglichen mit dem Recording eines Drum Kits, ist die Aufnahme von Gesang eine vermeintlich leichte Aufgabe. Mit einem guten Mikrofon, optimierter Raumakustik und einem talentierten Vocal Artist sind die besten Voraussetzungen für […]
Roland präsentiert den DJ-707M mit Live-Sound-Mischpult
21/08/2019
Beim Roland DJ-707M handelt es sich um einen umfassenden DJ-Performance-Controller, der über ein integriertes Live-Sound-Mischpult und Lautsprecher-Management verfügt. Damit richtet er sich insbesondere an mobile DJs, die neben dem Auflegen auch als MC, Tontechniker oder Lichtdesigner performen. Unter der Haube verwendet der DJ-707M die gleichen DSP-Module, die auch bei den digitalen Audiomischpulten von Roland zum […]
Ableton 808-Tutorials: Bass gestalten und mixen
14/08/2019
In diesem Artikel stellt euch Ableton vier Video-Tutorials zum Umgang mit 808-Bass-Sounds vor. Kaum ein anderes Drum-Sample hat die Popmusik so stark geprägt wie die 808. Mitte der 80er Jahre war der synthetische Percussion-Sound der Roland TR-808 wohl in jedem zweiten Song zu hören. Doch auch heute noch greifen Produzenten immer wieder auf den nostalgischen […]
The Prodigy - Smack My Bitch Up: Making-of in Ableton Live
24/07/2019
In diesem YouTube-Video zerlegt Jim Pavloff den Song „Smack My Bitch Up“ von The Prodigy und setzt die Sample-Elemente mit Ableton Live neu zusammen. Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, wie die legendären Produktionen von The Prodigy entstanden sind? Insbesondere die ersten Alben der Band basieren im Wesentlichen auf dem gleichen Rezept: Sampling. Woher […]
Ableton Loop 2018: Musikmachen für die Zukunft
17/07/2019
Was bedeutet musikalische Innovation? Was ist futuristische Musik? In dieser Sitzung der Loop 2018 in Hollywood trafen sich das Künstlerkollektiv Equiknoxx, Coco Solid sowie die Musiktheoretiker Simon Reynolds und Craig Schuftan, um über genau diese Fragen zu philosophieren. Die Veranstaltung fand an einem Ort statt, der passender kaum sein könnte: In den East West Studios […]
Ableton Learning Synths: Synthese lernen im Webbrowser
10/07/2019
Learning Synths ist eine neue, interaktive Website von Ableton, die dir die Grundlagen von Klangsynthese näher bringen soll. Klangsynthese ist die Basis elektronischer Musikproduktion. Insbesondere für Neulinge sind die unzähligen Fachbegriffe, Funktionsprinzipien und Steuerungselemente von Synthesizern jedoch nicht immer einfach zu verstehen. Ableton hat hierzu die interaktive Plattform Learning Synths ins Leben gerufen. Learning Synths […]
Mick Gordon: Behind the Music of DOOM
26/06/2019
In diesem Talk von der GDC 2018 gewährt uns Spielkomponist Mick Gordon einen überaus interessanten Einblick in die Komposition des Soundtracks zum Spiel DOOM. Die jährlich stattfindende Game Developers Conference, kurz GDC, ist das weltweit größte und wichtigste Event für die Entwicklung von Videospielen. Gegründet wurde die GDC bereits 1987 von Chris Crawford unter dem […]